Ist die digitale Revolution wirklich schon in Deutschland angekommen? Und viel spannender: Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die tatsächliche Arbeit der Menschen (Arbeit 4.0)? Andreja Schneider-Dörr zeigt Beispiele für Digitalisierungstrends in der Gesellschaft, für die Entwicklungen im Digital Workplace, das heißt mobil und im Home-Office und beschreibt die Diffusion der Betriebe und Auswirkung auf die (Arbeits-)Gesellschaft.
Ihre Vita im Kurzüberblick:
- Studium der Rechtswissenschaften an der FU Berlin (2010)
- Referendariat am Kammergericht Berlin mit Schwerpunkt auf Arbeits- und Sozialrecht und Arbeitsstationen in der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sowie beim Sozialgericht Berlin. Nebentätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der international tätigen Kanzlei SALANS (nun Dentons) (2013)
- 2,5 Jahre Verwaltungsjuristin bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (2015)
- seit 2016 Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung als Doktorandin der Universität Bremen mit dem Thema: Crowd Work.