Wie können Sie die Akzeptanz von Teams bei den Anwendern steigern und die Effektivität der Nutzung erhöhen? Wie erhöhen Sie die Transparenz Ihrer Teams und reduzieren gleichzeitig die Komplexität der Anwendung?
Die Notwendigkeit, Teams in sehr kurzer Zeit im Unternehmen einzuführen, hat einige Kompromisse bzgl. der Vorgabe von Regeln für IT und Nutzer erfordert. Der Preis ist nicht selten eine hohe Vielfalt und auswuchernde Komplexität bei der Nutzung der Collaborationsplattform.
Umso wichtiger ist es jetzt, den Wildwuchs zu beschneiden und klare, wirkungsvolle Strukturen für die weitere Nutzung zu schaffen, um so die Akzeptanz der Anwender zu steigern und die Risiken der IT und die Kosten des Betriebs zu minimieren.
Das interaktive Online-Seminar spiegelt die bisherigen Erfahrungen des Marktes wieder und zeigt Wege zu systematischen Optimierung der MS365 Collaborationsplattform. Praxisnahe Checklisten ermöglich die direkte und einfache Umsetzung in der eigenen Organisation.

Im Überblick:
- Ein Jahr danach – Was sind die wichtigsten Erkenntnisse nach der Einführung von Teams? Ergebnisse einer Befragung von 100 Unternehmen.
- Welche Freiheitsgrade bei der Erstellung beflügeln die Organisation, welche schaffen Probleme?
- Welche Reports helfen Ihnen den Überblick über Ihre Collaborationsplattform zu bekommen und zu behalten?
- Wann sind Namenskonventionen und standardisierte Vorlagen hilfreich?
- Wie kann man durch Automatisierung Komplexität reduzieren und Effizienz gewinnen?
- Wie regeln Sie die Verantwortlichkeiten im Sinne Ihrer Unternehmenskultur?
- Was ist beim Umgang mit externen Personen und Organisation zu beachten?
- Wie fangen Sie beim Aufräumen an? Welche Prioritäten und Zeiten sind hilfreich?
- Wie schränken Sie Freiheiten ein, ohne Protest zu ernten?
- Abschlussdiskussion
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, IT-Admins, Verantwortliche für den Teams-Betrieb
Seminarformat
- halbtägiges Online-Tutorial (13.00 – 17.00 Uhr)
- Live, interaktiv
- mehrere praxiserfahrene Referenten
- Moderierter Chatkanal für parallele Anfragen
Ihr Nutzen:
- Nach dem Seminar wissen Sie um wesentliche Stolpersteine und Akzeptanzprobleme
- Sie lernen Best-Practice-Ansätze für einen erfolgreichen Einsatz kennen.
- Praxisnahe Übungen und der Erfahrungsaustausch mit Experten und Anwendern ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in die Optimierung der Teams-Nutzung, wesentliche Erkenntnisse des Seminars können Sie dadurch direkt und nachhaltig umsetzen.
- Erprobte Checklisten helfen Ihnen das Wissen strukturiert im Unternehmen zu verteilen.
- Sie sind in der Lage, die Komplexität verschiedener Anwendungsbereiche einzuschätzen und Einführungsprojekte mit einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis zu projektieren.
Zertifikat:
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar.

Manuel Dinis, Fichtner IT Consulting GmbH